Wir begleiten Sie bei der Förderung Ihrer Entwicklungskosten!
Ihre Entwicklungen & Innovationen in
weniger als 2 Minuten
Staatlich fördern lassen!*
*Maximal bis zu 3,5 Mio.€ durch
Fördermittel für Innovationen jetzt auch für Unternehmen in
Baden Württemberg & Bayern verfügbar Sichern Sie sich Ihre Unterstützung!


Direkt vom Staat gefördert: Das FZulG. nach BGBl. 2024 - Nr. 108
Viele Unternehmen lassen wertvolle Fördermittel ungenutzt. Die Forschungszulage bietet eine steuerliche Entlastung von bis zu 35 % Ihrer FuE-Kosten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Unsere Erfolgsbilanz
Ohne Zahlung vorab rein erfolgsbasiert.
73 Mio.
vom Staat erhalten
110+
Bewilligte Projekte
>97%
Bewilligungsquote
2
Standorte
So ist der Ablauf bei der
Förderinitiative Deutschland:
1. Formular ausfüllen (Dauer ca. 2 Minuten)
Sie beantworten einige einfache Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten – unverbindlich und kostenlos!
2. Ihre Förderfähigkeit wird geprüft
Unsere Experten analysieren Ihre Angaben und prüfen, ob Ihre Projekte förderfähig sind.
3. Persönliches Beratungsgespräch
In dem kostenfreien 30-minütigen Gespräch gehen wir mit Ihnen den Förderantrag Schritt für Schritt durch.
Die Probleme beim eigenständigen Antrag auf Forschungszulage...
Komplizierte Richtlinien und unklare Anforderungen
- Die Kriterien für die Förderfähigkeit wirken auf den ersten Blick schwer durchschaubar.
- Begriffe wie technische Unsicherheiten, Neuartigkeit oder systematischer Charakter bleiben vage und lassen viel Interpretationsspielraum.
Hoher Zeitaufwand neben dem Tagesgeschäft
- Wochenlange Eigenrecherche, Abstimmungen mit Steuerberatern und das Verstehen gesetzlicher Vorgaben binden wertvolle Ressourcen.
- Ihr Tagesgeschäft leidet – und wichtige Innovationsprojekte geraten ins Stocken.
Gefahr von Ablehnung durch unklare Formulierungen
- Förderstellen lehnen Anträge häufig ab, wenn die Projektbeschreibung nicht den richtigen Ton trifft.
- Auch technisch exzellente Unternehmen scheitern oft an der sprachlichen und strukturellen Darstellung ihrer Innovationen.
Unsicherheit bei der Kalkulation der förderfähigen Kosten
- Viele Unternehmen wissen nicht genau, welche Personalkosten, Auftragsforschung oder Sozialabgaben angerechnet werden dürfen.
- Dadurch bleibt häufig Förderpotenzial ungenutzt – oder es werden falsche Beträge angesetzt, die später gekürzt werden.
Unser Vorgehen bei der Förderinitiative Deutschland.
Minimale Belastung für Ihr Team & Mitarbeiter
- Ihr Aufwand beträgt maximal 60 Minuten – wir übernehmen den Rest: Von der Aufarbeitung Ihres Projekts bis zur finalen Antragstellung.
- Sie bleiben fokussiert auf Ihr Tagesgeschäft und müssen sich nicht mit dem Förderdschungel auseinandersetzen.
Maximale Förderhöhe durch präzise Kalkulation
- Wir wissen genau, welche Kosten ansetzbar sind – einschließlich Sozialabgaben und bis zu 60 % Auftragsforschung.
- So schöpfen Sie das volle Förderpotenzial aus und verschenken keinen Cent.
Schnelle, reibungslose Abwicklung - ohne Risiken
Wir kümmern uns um Fristen, Rückfragen und Abstimmungen mit dem Finanzamt.
Dabei gilt: Keine Vorkosten – Rein provsionsbasiert. Sie zahlen erst, wenn Sie Ihre Förderung erhalten haben.
Komplexität raus, Klarheit rein
- Wir übersetzen die rechtlichen Vorgaben in klare, verständliche Schritte und stellen die Förderfähigkeit Ihres Projekts präzise dar.
- Unsere Experten kennen die Anforderungen der Zertifizierungsstelle und wissen genau, worauf es bei der Formulierung ankommt.
Maximillian Anzinger
CEO - Anzinger Prozesstechnik
Schnell, unkompliziert & ohne großen Aufwand!
"Dank der Förderinitiative Deutschland haben wir über 600.000 € an Fördermitteln erhalten – schnell, unkompliziert und ohne großen Aufwand für uns. Der gesamte Prozess lief professionell und transparent. Absolute Empfehlung!"
Erfolgreiche Förderungen haben wir bereits in
folgenden Branchen erzielt:
Die Forschungszulage kann branchenübergreifend von Unternehmen beantragt werden, sofern sie förderfähige Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen.
Luftfahrt- & Raumfahrt
Textilindustrie
Kunststoff-technik
Medizintechnik
Anlagenbau
Robotik
Energie & Umwelttechnik
Lasertechnik
Maschinenbau
Chemie
Sensorik
Fördertechnik
Fahrzeugbau
Messtechnik
Industrie-technik
Häufig gestellte Fragen
Wer wird gefördert?
Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz oder Gewinnsituation.
Wie beantrage ich eine Förderung?
Wir begleiten den kompletten Verfahrensweg und unterstützen Sie während der Beantragung der Fördermittel inkl. Ausarbeitung aller technischen Projektbeschreibungen.
Wie hoch ist die Förderung?
Ab dem 01.01.2020 maximal 3,5 Mio. Euro pro Jahr. Die Forschungszulage kann rückwirkend für 4 abgeschlossene und für bis zu 3 zukünftige Geschäftsjahre beantragt werden.
Wie lange dauert ein Verfahren?
Es dauert in der Regel 3–6 Monate. Zunächst reichen wir den Antrag bei der zuständigen Bescheinigungsstelle ein. Nach Erhalt des Zertifikats erfolgt die Beantragung der Forschungszulage direkt beim Finanzamt.
Wie viel Aufwand habe ich?
Ihr Aufwand beschränkt sich auf maximal 4–8 Stunden. Dabei benötigen wir lediglich ein Gespräch, in dem Sie uns Ihr Projekt erläutern, sowie die Übermittlung der Daten zu den Personalkosten.
Was wird gefördert?
Gefördert wird die (Weiter-) Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen bis zum ersten funktionierenden Prototyp. Ebenso sind Beschaffungskosten und Materialkosten teilweise anrechenbar.
Was heißt rückwirkend?
3 Jahre rückwirkend bedeutet, dass Sie die Forschungszulage auch für Projekte beantragen können, die Sie bereits in den letzten drei Jahren begonnen oder abgeschlossen haben.
Gehen auch zukünftige Projekte?
Ja, zukünftige Projekte können ebenfalls gefördert werden. Die Forschungszulage kann sowohl für laufende als auch für geplante Forschungs- und Entwicklungsprojekte beantragt werden. Wichtig ist, dass das Projekt zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht abgeschlossen ist und die Anforderungen an ein förderfähiges FuE-Projekt erfüllt, also neu, originell, unsicher, systematisch und reproduzierbar ist. Zudem können Unternehmen die Förderung bereits vor Projektbeginn beantragen, um frühzeitig finanzielle Planungssicherheit zu erhalten.
Ihre potentielle Fördersumme von einen Experten berechnen lassen!
In einem kurzen, etwa 15-minütigen Gespräch ermitteln Sie gemeinsam mit einem unserer Experten, wie viel Förderung Ihnen zustehen könnte, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie schnell wir Ihre Förderung voranbringen können.
Direkt Experten anfragen!
Unser Team ist hier, um Ihnen zu helfen
t.bartsch@fi-deutschland.com
Noch Fragen? Rufe Sie uns an!
Mo-Fr von 08:00 bis 19:00
+49 1515 4271721
Rechtliches
Kontakt
Förderinitiative Deutschland
Ein Unternehmen der Salescomplete GmbH Waldstr. 6, 40883 Ratingen
Telefonnummer
+49 1515 4271721
E-Mail
info@fi-deutschland.de