Sichern Sie sich
staatliche Zuschüsse
bis zu 3,5 Mio.€ pro Jahr
Ohne Risiko beantragen 100% erfolgsbasiert.
Viele Unternehmen lassen fördergelder liegen
Der Deutsche Förderdschungel....
Heute kämpfen Unternehmen nicht nur mit Auftragsrückgängen und Fachkräftemangel, sondern auch mit einer immer höheren Steuerlast und bürokratischen Hürden. Während sich die Kosten in vielen Bereichen rasant erhöhen, bleibt für Innovation und Wachstum oft kaum noch Spielraum. Und das Schlimmste? Viele Unternehmen lassen Fördergelder liegen, die ihnen eigentlich zustehen!
Dabei gibt es Mittel und Wege, sich finanzielle Vorteile zu sichern und steuerliche Belastungen gezielt zu reduzieren – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Forschungszulage nutzen können, um Steuern zu sparen und Ihr Unternehmen langfristig abzusichern.
Was bekommt man an
staatlichen Zuschüssen?
Forschungszulage - §FZulG (BGBl. I S. 2763)
25%
Erstattung der Personalkosten
+ 10%*
KMU Bonus
Unternehmen erhalten eine Förderung von 25 % auf die Bruttolohnkosten förderfähiger Mitarbeitender, einschließlich Sozialversicherung.
25%
Erstattung der Anschaffungskosten
+ 10%*
KMU Bonus
Für aktivierbare Wirtschaftsgüter, die ausschließlich für das FuE‒Projekt genutzt werden, können 25 % der Abschreibungskosten gefördert werden.
17,5%
Erstattung der Auftragskosten
+7%*
KMU Bonus
Bei externer Forschungsbeauftragung werden 60 % der Auftragssumme als förderfähige Kosten anerkannt, auf die eine Förderung von 25 % gewährt wird.
* Die zusätzliche KMU Förderung von 10 % bzw. 7 % erhalten Sie, wenn Ihr Unternehmen weniger als 250 Mitarbeitende hat.
"Über 438.000€ an Fördergeldern, die uns gesetzlich zustehen, sind jetzt bei uns auf dem Konto – und wir wussten bis vor kurzem nichts von den Zuschüssen."
Simone Bartsch - Elan Pet Products GmbH
Unsere Expertise für Ihren Erfolg!
Wir haben den Durchblick!
Wir begleiten Unternehmen aller Größen bei der erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln für ihre Innovationen. Persönlich & Zuverlässig!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Unternehmen mit gezielten Förderprogrammen für innovative Projekte und Forschungsideen. Dadurch profitieren forschende Unternehmen seit Januar 2020 von steuerlichen Vorteilen.
Wie ist der Ablauf einer Partnerschaft?

Es ist ganz einfach und erfordert von Ihnen insgesamt nur 4–8 Stunden Aufwand

im gesamten Prozess denn wir übernehmen nahezu die gesamte Arbeit für Sie.


01
Persönlicher Austausch über das Projekt
Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihr Unternehmen, Ihre Forschungsprojekte und Ihre individuellen Herausforderungen genau zu verstehen. Dabei klären wir alle relevanten Fragen und prüfen unverbindlich, ob Sie förderfähig sind.
02
Detaillierte Antragserstellung
Auf Basis unseres Gesprächs erstellen wir Ihren Förderantrag professionell und vollständig. Dabei übernehmen wir die gesamte Formulierung, strukturieren die Inhalte optimal und sorgen für eine überzeugende Darstellung Ihrer Forschungsprojekte.
03
Begleitung bis zur Bewilligung
Nach der Antragseinreichung bleiben wir an Ihrer Seite und kümmern uns um mögliche Rückfragen der Behörden. Unser Ziel ist es, dass Sie die maximale Förderung erhalten – stressfrei und ohne bürokratischen Aufwand.
Die Industrie in Deutschland vertraut auf
Förderinitiative Deutschland.
Unsere Erfolgsbilanz
Ohne Zahlung vorab rein erfolgsbasiert.
73 Mio.
vom Staat erhalten
110+
Bewilligte Projekte
>98%
Bewilligungsquote
2
Standorte
Was wird gefördert?
Praxisnahe Case Studies unserer Kunden aus verschiedenen Branchen.
Erfolgreiche Förderungen haben wir bereits in
folgenden Branchen erzielt:
Die Forschungszulage kann branchenübergreifend von Unternehmen beantragt werden, sofern sie förderfähige Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen.
Luftfahrt- & Raumfahrt
Textilindustrie
Kunststoff-technik
Medizintechnik
Anlagenbau
Robotik
Energie & Umwelttechnik
Lasertechnik
Maschinenbau
Chemie
Sensorik
Fördertechnik
Fahrzeugbau
Messtechnik
Industrie-technik
Warum Sie sich für die Förderinitiative entscheiden sollten?
Eine Zusammenarbeit mit der Förderinitiative bringt viele Vorteile ohne finanzielle Risiken für unsere Kunden.
Vom Unternehmer für Unternehmer.
Nahbar. Persönlich. Zuverlässig.
Bei der Förderinitiative Deutschland sind Sie nicht einfach eine Nummer im System – Sie stehen im Mittelpunkt! Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig persönlicher Austausch und individuelle Beratung auf Augenhöhe sind. Deshalb kommen wir zu Ihnen vor Ort, verstehen Ihre Herausforderungen und entwickeln gemeinsam die beste Strategie für Ihre Forschungszulage.
Wir hatten uns schon einmal selbst mit der Forschungszulage auseinandergesetzt, aber der bürokratische Aufwand hat uns abgeschreckt. Zum Glück haben wir diese Beratung gefunden! Innerhalb weniger Tage war unser Antrag fertig, fehlerfrei und fundiert formuliert. Und das Beste: Die Bewilligung kam ohne Nachfragen durch die Behörde. Hier merkt man, dass mit Fachwissen gearbeitet wird!
KPL Tec
Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust auf den ganzen Papierkram rund um Fördermittel. Doch dann kam Herr Bartsch ins Spiel. Sein Team hat alles für uns übernommen, und innerhalb weniger Wochen hatten wir die Bewilligung! Besonders beeindruckt hat mich, wie unkompliziert die Zusammenarbeit war – klare Kommunikation, schnelle Umsetzung und am Ende eine erfolgreiche Förderung. Danke, Tim!
Ertinger Chemie & Handel
Wir hatten bereits eine erste Version unseres Antrags vorbereitet, aber erst durch diese Beratung wurde er wirklich fundiert und wasserdicht. Das Team wusste genau, worauf es ankommt, hat alle Formulierungen optimiert und den Antrag fehlerfrei eingereicht. Kein Wunder, dass die Bewilligung ohne Probleme durchging!
BRP Machines GmbH
Wir waren erst skeptisch, ob unser Projekt überhaupt förderfähig ist. Doch nach dem ersten Gespräch war klar: Hier arbeiten Leute, die wirklich wissen, was sie tun. Der Antrag wurde super schnell ausgearbeitet, alle Fragen der Behörde direkt geklärt – und nach wenigen Wochen hatten wir die Zusage.
Nanomed GmbH
Ohne Herrn Dorn hätten wir niemals so schnell und so unkompliziert eine Förderung erhalten. Er wusste genau, worauf es ankommt, und hat uns den kompletten Antragsprozess abgenommen. Kein Stress, keine Rückfragen von der Behörde. Wir sind mehr als zufrieden!
Mack Robotics
Wir hatten uns schon einmal selbst mit der Forschungszulage auseinandergesetzt, aber der bürokratische Aufwand hat uns abgeschreckt. Zum Glück haben wir diese Beratung gefunden! Innerhalb weniger Tage war unser Antrag fertig, fehlerfrei und fundiert formuliert. Und das Beste: Die Bewilligung kam ohne Nachfragen durch die Behörde. Hier merkt man, dass mit Fachwissen gearbeitet wird!
KPL Tec
Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust auf den ganzen Papierkram rund um Fördermittel. Doch dann kam Herr Bartsch ins Spiel. Sein Team hat alles für uns übernommen, und innerhalb weniger Wochen hatten wir die Bewilligung! Besonders beeindruckt hat mich, wie unkompliziert die Zusammenarbeit war – klare Kommunikation, schnelle Umsetzung und am Ende eine erfolgreiche Förderung. Danke, Tim!
Ertinger Chemie & Handel
Wir hatten bereits eine erste Version unseres Antrags vorbereitet, aber erst durch diese Beratung wurde er wirklich fundiert und wasserdicht. Das Team wusste genau, worauf es ankommt, hat alle Formulierungen optimiert und den Antrag fehlerfrei eingereicht. Kein Wunder, dass die Bewilligung ohne Probleme durchging!
BRP Machines GmbH
Wir waren erst skeptisch, ob unser Projekt überhaupt förderfähig ist. Doch nach dem ersten Gespräch war klar: Hier arbeiten Leute, die wirklich wissen, was sie tun. Der Antrag wurde super schnell ausgearbeitet, alle Fragen der Behörde direkt geklärt – und nach wenigen Wochen hatten wir die Zusage.
Nanomed GmbH
Ohne Herrn Dorn hätten wir niemals so schnell und so unkompliziert eine Förderung erhalten. Er wusste genau, worauf es ankommt, und hat uns den kompletten Antragsprozess abgenommen. Kein Stress, keine Rückfragen von der Behörde. Wir sind mehr als zufrieden!
Mack Robotics
Neuigkeiten im bereich der Forschungszulage
Unsere Fördernews Videos
Forschungszulage beantragen? 90% der Unternehmen unterschätzen den Aufwand!

Bewilligte Forschungszulagen Anträge & Besuch bei Kunden | KW9

135.000€ vom Staat geschenkt – Das Geheimnis der Forschungszulage | Ein Kundenerfolg im Detail
Fördermittel beantragen um 25 % deiner F&E-Kosten zurückzuholen! | Forschungszulage für F&E
Diese Fehler müssen Sie bei der Forschungszulage vermeiden! | Förderinitiative Deutschland
99 % der Unternehmen glauben diese Mythen über die Forschungszulage
ZIM Förderung und F&E Forschungszulage clever kombinieren für maximale Steuerersparnis! | So gehts!
Nachforderungen & wie wir Unternehmen jetzt zur Bewilligung verhelfen | KW8

Forschungszulage beantragen? 90% der Unternehmen unterschätzen den Aufwand!

Bewilligte Forschungszulagen Anträge & Besuch bei Kunden | KW9

135.000€ vom Staat geschenkt – Das Geheimnis der Forschungszulage | Ein Kundenerfolg im Detail
Fördermittel beantragen um 25 % deiner F&E-Kosten zurückzuholen! | Forschungszulage für F&E
Diese Fehler müssen Sie bei der Forschungszulage vermeiden! | Förderinitiative Deutschland
Im Herzen Bayerns,
für ganz Deutschland
Mit unserer Fördermittelberatung im Herzen von München und einen zweiten Standort in Düsseldorf unterstützen wir Unternehmen in ganz Deutschland dabei, erfolgreich Förderungen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wer wird gefördert?
Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz oder Gewinnsituation.
Wie beantrage ich eine Förderung?
Wir begleiten den kompletten Verfahrensweg und unterstützen Sie während der Beantragung der Fördermittel inkl. Ausarbeitung aller technischen Projektbeschreibungen.
Wie hoch ist die Förderung?
Ab dem 01.01.2020 maximal 3,5 Mio. Euro pro Jahr. Die Forschungszulage kann rückwirkend für 4 abgeschlossene und für bis zu 3 zukünftige Geschäftsjahre beantragt werden.
Wie lange dauert ein Verfahren?
Es dauert in der Regel 3–6 Monate. Zunächst reichen wir den Antrag bei der zuständigen Bescheinigungsstelle ein. Nach Erhalt des Zertifikats erfolgt die Beantragung der Forschungszulage direkt beim Finanzamt.
Wie viel Aufwand habe ich?
Ihr Aufwand beschränkt sich auf maximal 4–8 Stunden. Dabei benötigen wir lediglich ein Gespräch, in dem Sie uns Ihr Projekt erläutern, sowie die Übermittlung der Daten zu den Personalkosten.
Was wird gefördert?
Gefördert wird die (Weiter-) Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen bis zum ersten funktionierenden Prototyp. Ebenso sind Beschaffungskosten und Materialkosten teilweise anrechenbar.
Was heißt rückwirkend?
3 Jahre rückwirkend bedeutet, dass Sie die Forschungszulage auch für Projekte beantragen können, die Sie bereits in den letzten drei Jahren begonnen oder abgeschlossen haben.
Gehen auch zukünftige Projekte?
Ja, zukünftige Projekte können ebenfalls gefördert werden. Die Forschungszulage kann sowohl für laufende als auch für geplante Forschungs- und Entwicklungsprojekte beantragt werden. Wichtig ist, dass das Projekt zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht abgeschlossen ist und die Anforderungen an ein förderfähiges FuE-Projekt erfüllt, also neu, originell, unsicher, systematisch und reproduzierbar ist. Zudem können Unternehmen die Förderung bereits vor Projektbeginn beantragen, um frühzeitig finanzielle Planungssicherheit zu erhalten.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung kontaktieren Sie uns direkt!
Erreichbar von Montag bis Freitag 08:00 – 19:00 Uhr
Rechtliches
Kontakt
Förderinitiative Deutschland
Ein Unternehmen der Salescomplete GmbH Waldstr. 6, 40883 Ratingen
Telefonnummer
+49 1515 4271721
E-Mail
info@fi-deutschland.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.